Die Einführung von Vorgangsbearbeitungssystemen in der öffentlichen Verwaltung als IT-organisatorischer Gestaltungsprozeß
نویسنده
چکیده
Die Arbeit entwickelt einen konzeptionellen Rahmen für den ITorganisatorischen Gestaltungsprozeß bei der Einführung von Vorgangsbearbeitungssystemen und berücksichtigt dabei die Besonderheiten der öffentlichen planenden Verwaltung (Ministerialverwaltung). Die Einführung von Vorgangsbearbeitungssystemen greift wie kein anderes ITSystem zuvor in die Ablaufund Aufbauorganisation der öffentlichen Verwaltung ein. Vorgangsbearbeitungssysteme eröffnen grundlegend neue Gestaltungsmöglichkeiten der Bearbeitung von Vorgängen und erfordern zugleich eine an die ITUnterstützung angepaßte, optimierte Organisation der Vorgangsbearbeitung. Der Einführungsprozeß ist durch eine Vielzahl von informationstechnischen und organisatorischen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen gekennzeichnet. Informationstechnik und Organisation werden als zwei Determinanten der Gestaltung betrachtet, die bei der Durchführung informationstechnischorganisatorischer Gestaltungsmaßnahmen zu berücksichtigen sind. Der Gestaltungsbedarf ergibt sich aus der Art und Weise der Nutzung des Vorgangsbearbeitungssystems. Ziel der Gestaltung ist eine schrittweise optimierte und an die Spezifika der Behörde angepaßte Nutzung des Vorgangsbearbeitungssystems. Ausgehend von einer Systematisierung der konventionellen und IT-gestützten Vorgangsbearbeitung und einer Untersuchung, inwieweit Methoden und Konzepte des Softwareengineerings, der Verwaltungsmodernisierung und der Organisationswissenschaft informationstechnisch-organisatorische Wechselwirkungen berücksichtigen, wird das Drei-Ebenen-Modell der IT-organisatorischen Gestaltung als konzeptioneller Rahmen entwickelt. Da die konkrete Durchführung ITorganisatorischer Gestaltungsmaßnahmen von den Spezifika der jeweiligen Behörde und dem einzuführenden Vorgangsbearbeitungssystem abhängig ist, wird der IT-organisatorische Gestaltungsprozeß anhand unterschiedlicher Nutzungsstufen von Vorgangsbearbeitungssystemen und an Beispielen IT-organisatorischer Gestaltung des Projekts DOMEA verdeutlicht. „Bei der heutigen Vielfalt und Komplexität von Technikund Organisationsoptionenen fällt der Wirtschaftinformatik deshalb zuallererst die Aufgabe zu, Strukturen, Rahmen und Entscheidungshilfen für diese Vielfalt zu entwickeln. Es müssen Modelle für Organisationsund Technikoptionen erarbeitet und Methoden entworfen werden, um die Optionen mit den jeweils ausgewählten Perspektiven und Organisationssituatiuonen zusammenbringen zu können. Die Unterstützung dieses Auswahl-, Koordinationsund Matchinggprozesses muß im Zentrum des Analyseund Gestaltungsprozesses stehen.“ Prof. Dr. A. Rolf Die Einführung von Vorgangsbearbeitungssystemen in der öffentlichen Verwaltung als IT-organisatorischer Gestaltungsprozeß
منابع مشابه
Mitarbeiterwiderstände und -partizipation bei der Einführung von BPM - Ein Multi-Level-Ansatz am Beispiel des Landespolizeiamtes Schleswig-Holstein
Die Beteiligung der Mitarbeiter als Instrument eines integrierten Prozessmanagements ist allgemein anerkannt. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Beteiligungsformen von Mitarbeitern und deren Auswirkung auf die Transparenz, die Akzeptanz und die Prozessqualität bei der Einführung des Business Process Managements (BPM) beim Landespolizeiamt SchleswigHolstein dargestellt. Ausgangspunkt der ...
متن کاملAuf dem Weg zu einer innovativen Verwaltung: Rollen und Kompetenzen der Verwaltung im E-Government-Kontext
Die öffentliche Verwaltung unterliegt fortwährend einem starken Veränderungsdruck, der sich im Zuge der gesellschaftlichen Digitalisierung mehr und mehr im Hinblick auf die Einführung und Nutzung von IT manifestiert. Diese Entwicklung führt zu veränderten Anforderungen an die Aufgaben, Rollen und Kompetenzen der Verwaltungsmitarbeiter. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, dass Rollenbilder in Bez...
متن کاملPremium 115 - Skizze einer technischen Architektur für verwaltungsebenenübergreifende Portale zur öffentlichen Verwaltung
Seit dem nationalen IT-Gipfel im Dezember 2006 verfolgt die öffentliche Verwaltung in Deutschland die Vision eines nationalen verwaltungsebenenübergreifenden Sprachportals. Über die leicht zu merkende Rufnummer 115 und Agenten in „D115-Service-Centern“ soll langfristig die gesamte Verwaltung für Bürger und Wirtschaft telefonisch erschlossen werden. Dadurch kann die Erreichbarkeit der Verwaltung...
متن کاملAnforderungen an ein EAM-Konzept für die öffentliche Verwaltung in Deutschland - Eine Fallstudie
Die zunehmende Bedeutung der Informationstechnologie, die Vielzahl der verschiedenen Aufgaben sowie die Unabhängigkeit der Fachabteilungen und die damit verbundenen individuellen IT-Entscheidungen führen zu einer Ansammlung von vielen individuellen IT-Systemen. Die Folge sind heterogene, komplexe und intransparente IT-Landschaften, die schwer managebar sind. In der Privatwirtschaft werden diese...
متن کاملAULIS - Hochschulweite Einführung einer Lernplattform. Nachhaltige Entwicklung von E-Learning zwischen Programmatik und Pragmatik
In diesem Praxisbericht geht es um die Bedingungen nachhaltiger Entwicklung von E-Learning an der Hochschule Bremen. Am Beispiel der Einrichtung eines eigenständigen Bereichs AULIS – Lernen und Lehren online und der Einführung der Lernplattform ILIAS als technisch-organisatorischer Infrastruktur wird gezeigt, wie mit den Wechselwirkungen zwischen didaktischen, technischen und organisatorischen ...
متن کامل